Sprache auswählen

Das sind unsere Projekte

Das Projekt steht im Zentrum unserer Arbeit. Jedes Projekt ist anders. Immer haben wir aber ein Ziel: Unseren Kundinnen und Kunden eine aussergewöhnlich gute Dienstleistung zu bieten. Auf der Homepage sind beispielhaft einige Projekte dargestellt.

  • Angebot: Erhebungen und Befragungen, Literaturanalysen
  • Angebot2: -
  • Angebot3: -
  • Projekte: Bildung

Nach der zweiten zentral durchgeführten Schweizer Berufsmeisterschaften im Jahr 2018 haben die Stiftung SwissSkills und der Verein SwissSkills Bern entschieden, dass die zentralen Berufsmeisterschaften im 2-Jahres-Rhythmus und in den nächsten Jahren in Bern durchgeführt werden sollen. Daraufhin haben mehrere regionale Berufsschauen aus der ganzen Schweiz gegenüber dem Bund Existenzsorgen geäussert. Aus diesem Grund hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) eine Auslegeordnung zu künftigen Ausgestaltungsmöglichkeiten bei BSS in Auftrag gegeben.

  • Auftraggeber: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)
  • Methoden: Interviews und Online-Befragung, SWOT-Analyse
  • Zeitraum: 2019-2020
  • Leistungen und Produkte: Bericht

Am Spitzentreffen der Berufsbildung vom 25. Juni 2019 wurde unter der Leitung von Bundesrat Guy Parmelin vereinbart, dass offene Fragen bezüglich Durchführungsrhythmus, Durchführungsort sowie Inhalt der SwissSkills im Rahmen einer Auslegeordnung verbundpartnerschaftlich geklärt werden. Diese Auslegeordnung hat BSS mittels einer zweistufigen Erhebung bei den beteiligten Akteuren (Vertreter/innen von Berufsverbänden, Sponsoren, regionalen Berufsmessen, Lehrerverbänden, Bund, Kantonen, SwissSkills und Dachorganisationen der Arbeitswelt) erarbeitet. Ergänzend dazu wurde eine SWOT-Analyse anhand der Ziele resp. der übergeordneten Zielsetzung des Berufs- und Berufsbildungsmarketings von SwissSkills erstellt.

Download:
Auslegeordnung - Zentrale Berufsmeisterschaften ab 2020

 

  • Zentrale Berufsmeisterschaften ab 2020

Ähnliche Projekte

Verteilung der Grundbeiträge im Rahmen der neuen Hochschulfinanzierung

Die Hochschulen werden durch Beiträge des Bundes, der Kantone und durch Private finanziert. Mit dem HFKG wurden die Verteilmodelle der Bundesbeiträge angepasst. 

Strukturelle Merkmale des HF-Systems

BSS hat im Rahmen des Projekts «Positionierung Höhere Fachschulen» für die Verbundpartner Grundlagen zur Optimierung des HF-Systems erarbeitet.

Studiengebühren an den Hochschulen in der Schweiz

Der Hochschulrat hat die Möglichkeit, eine Empfehlung für die Erhebung von Studiengebühren an Hochschulen in der Schweiz abzugeben.

Berufsbildungsfonds Kanton Zürich

Berufsbildungsfonds haben zum Zweck, die Finanzierung der Berufsbildung möglichst adäquat auf die Nutzniesser zu verteilen.

Entlastung der Lehrbetriebe durch Regulierungsabbau

Die Lehrlingsausbildung ist anspruchsvoll und mit hohem Aufwand verbunden. Zwar resultiert nur ein Teil dieses Aufwands aus Regulierungen. Unnötige administrative Belastungen gilt es jedoch zu vermeiden.

Kostenerhebung höhere Fachschulen

Wenn Studierende eine höhere Fachschule ausserhalb ihres Kantons besuchen, dann beteiligt sich der Wohnsitzkanton an den Kosten. Die entsprechenden Kosten müssen erhoben werden.

Sprache auswählen