Sprache auswählen

Publikationen

Gerne stellen wir Ihnen Schlussberichte, Kurzfassungen und Präsentationen unserer Projekte zur Verfügung, sofern diese öffentlich sind. Auch finden Sie unten von Mitgliedern unseres Teams verfasste Artikel und Fachpublikationen sowie den von BSS einmal jährlich herausgegebenen Fachkräfteindex. 

Einblicke in besondere Momente unserer Arbeit geben die Projektgeschichten, die in den Jubiläumsbroschüren abgedruckt sind. 

Studien und Projektberichte

Zeit oder Geld? Zur Verwendung von Produktivitätsgewinnen
Analyse von Produktivität, Arbeitszeit und Freizeit aus historischer Perspektive für die Schweiz; Einfluss von Produktivitätsgewinnen auf Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit anhand von Länder-Paneldaten; Auswertung von Zeitverwendungsdaten der Schweizerischen Arbeitskräfterhebung (SAKE) nach verschiedenen soziodemografischen Merkmalen.
In Kooperation mit: Universität St.Gallen, Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF)
Im Auftrag von: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), 2024
Projektbericht

Rekrutierung und Vergütung von Multiplikatoren
Analyse der Erkenntnisse aus Theorie und Praxis zu Rekrutierung und Vergütung von Multiplikatoren in der Prävention der Gesundheitsversorgung (PGV) und Entwicklung von konkreten Empfehlungen.
In Kooperation mit: ZHAW Institut for Public Health
Im Auftrag von: Gesundheitsförderung Schweiz, 2023
Projektbericht
Zusammenfassung französisch

Prognose des Fachkräftebedarfs in der Bankenbranche
Review einer existierenden Studie, die den Fachkräftebedarf im Bankensektor im Auftrag von Arbeitgeber Banken prognostiziert hat sowie ergänzende Auswertungen von Inseratsdaten.
Im Auftrag von: Arbeitgeber Banken, in Bearbeitung
Quartalsbericht Q4-2023

Vertiefte Analyse der Auswirkungen der EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflichten auf die Schweiz
Mit der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) hat die EU geltende Lieferkettensorgfaltspflichten bezüglich Umwelt und Menschenrechte verschärft. Dies hat weitreichende Folgen für die Schweiz, selbst wenn sie die CSDDD nicht nachvollzieht. Wir haben die Auswirkungen auf die Schweizer Unternehmen, die Standortattraktivität sowie den Wettbewerb untersucht.
In Kooperation mit: Öko-Institut e.V.
Im Auftrag von: Bundesamt für Justiz (BJ), Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), 2023
Projektbericht

Entwicklung der stationären Leistungen zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP)
Die Studie fokussiert auf die Entwicklung der stationären Leistungen in der Akutsomatik, Psychiatrie und Rehabilitation. Die Kostenentwicklung in der OKP wird dabei systematisch beschrieben und analysiert, um mögliche Ursachen für den Anstieg der abgerechneten Kosten im Zeitverlauf zu eruieren. Die Analyse stützt sich auf den Datenpool, den Tarifpool sowie auf weitere Quellen.
Im Auftrag von: Bundesamt für Gesundheit (BAG), 2023
Projektbericht

Formative Evaluation der Gesundheitsversorgung für Asylsuchende
Die Evaluation untersucht, wie die Gesundheitsversorgung für Asylsuchende in den Bundesasylzentren (BAZ) und in den kantonalen Asylzentren (KAZ) geregelt und umgesetzt wird. Im Rahmen des Mandats werden Gespräche und eine Online-Befragung mit zahlreichen Stakeholdern geführt sowie ausgewählte BAZ und KAZ besucht.
In Kooperation mit: Schweizerisches Forum für Migrations- und Bevölkerungsstudien (SFM)
Im Auftrag von: Bundesamt für Gesundheit (BAG), 2023
Projektbericht
Executive Summary, deutsch
Executive Summary, französisch

Regulierungsfolgeabschätzung Teilrevision BehiG
Mit der Teilrevision des Behindertengleichstellungsgesetzes sollen Menschen mit Behinderungen im Erwerbsleben und beim Zugang zu Dienstleistungen besser vor Diskriminierung geschützt werden. Zudem will der Bundesrat die Gebärdensprache anerkennen. Zur Abschätzung der Auswirkungen der Teilrevision wird eine RFA in den Bereichen Arbeit und Dienstleistungen durchgeführt.
Im Auftrag von: Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB), 2023
Projektbericht

RFA zu ausgewählten Änderungen des Heilmittelgesetzes
BSS führt eine Regulierungsfolgenabschätzung (RFA) zu drei Änderungen des Heilmittelgesetzes durch. Dabei handelt es sich um (1) die Einführung eines Anrechtes auf einen Medikationsplan für Patientinnen und Patienten, (2) die Einführung des verpflichtenden Einsatzes von eHealth gestützten klinischen Entscheidungsunterstützungstools in der Pädiatrie sowie (3) die Regulierung der Advanced Therapy Medicinal Products (ATMP).
Im Auftrag von: Bundesamt für Gesundheit (BAG), 2023
Bericht RFA Medikationsplan
Bericht RFA Pädiatrie
Bericht RFA ATMP

Monte-Carlo-Simulation der Lohngleichheitsanalyse in Logib Modul 1
Anhand einer Monte-Carlo-Simulation wird untersucht, wie gut die Tests in Logib Modul 1 unerklärbare Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern innerhalb von Unternehmen detektieren können. Die Testgüte wird für verschiedene Unternehmensgrössen, Geschlechterverhältnisse und Geschlechter-Koeffizienten aufgezeigt. Das Simulationsmodell wird mithilfe der Schweizerischen Lohnstrukturerhebung (LSE) kalibriert.
Im Auftrag von: Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG), 2022
Projektbericht

Erklärungskraft der Variablen in betrieblichen Lohngleichheitsanalysen
Das Projekt untersucht, wie sich Modifikationen bezüglich der Kontrollvariablen auf den geschlechterspezifischen Effekt im Logib-Modell auswirken. Im Zentrum steht eine empirische Analyse anhand der Schweizerischen Lohnstrukturerhebung (LSE).
Im Auftrag von: Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG), 2023
Projektbericht

Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung der Klassifikation und Erfassung von AMM
Erarbeitung einer neuen Klassifikation für die Arbeitsmarktlichen Massnahmen (AMM), Inventarisierung aller kollektiven kantonalen und nationalen Massnahmen sowie Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen.
Im Auftrag von: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), 2023
Projektbericht, deutsch
Projektbericht, französisch

Finanzflüsse der überbetrieblichen Kurse
Erarbeitung einer Übersicht der Finanzflüsse und -mechanismen der überbetrieblichen Kurse (üK) mit folgenden Inhalten: Darstellung des Finanzierungssystems, Perspektive der Akteure und Empfehlungen zur Optimierung.
Im Auftrag von: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), 2023
Projektbericht
Kurzbericht der Begleitgruppe
Weitere Informationen

Fachkräftesituation in der Versicherungswirtschaft
Quantitative Analyse in Bezug auf die Fachkräftesituation und die demografische Entwicklung der Arbeitskräfte in der Versicherungswirtschaft. Ableitung von Lösungsansätzen.
Im Auftrag von: Schweizerischer Versicherungsverband (SVV), 2023
Projektbericht

Strukturelle Merkmale des HF-Systems
Die strukturellen Merkmale des HF-Systems werden hinsichtlich ihrer Zukunftsfähigkeit analysiert. Dazu gehören insbesondere die Darstellung der Anbieterstruktur und der Entwicklung der Nachfrage sowie Analysen zur Finanzierung und Kompetenzaufteilung zwischen Bund und Kantonen.
Im Auftrag von: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), 2023
Projektbericht Teil 1
Projektbericht Teil 2: Finanzierung und Kompetenzen
Projektbericht Teil 3: RFA Quick-Check

Finanz- und Lastenausgleich – Wirksamkeitsbericht 2023
Überprüfung von Funktionalität, Wirksamkeit und Zielerreichung des Finanz- und Lastenausgleichs im Kanton Solothurn.
Im Auftrag von: Amt für Gemeinden des Kantons Solothurn, 2023
Projektbericht

Auswirkungen der Coronapandemie auf den Arbeitsmarkt und Rolle der Arbeitslosenversicherung
Das Projekt untersucht, wie sich die Coronapandemie auf den Schweizer Arbeitsmarkt auswirkte und welche Personengruppen, Regionen und Branchen besonders betroffen waren. Zudem wird analysiert, welche Rolle die Abfederungsmassnahmen der Arbeitslosenversicherung (ALV) in der Krisenbewältigung spielten. Die Analysen basieren auf Daten des SECO (AVAM/ASAL) und des Bundesamts für Statistik (SAKE, BESTA).
In Kooperation mit: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Basel
Im Auftrag von: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), 2023
Projektbericht

Expertenmandat zum Relaunch des Versorgungsatlas
Das Mandat verfolgt das Ziel, den Versorgungsatlas (www.versorgungsatlas.ch) inhaltlich zu erweitern und weiterzuentwickeln. Neue Indikatoren werden geprüft und in den Atlas integriert. Nebst stationären Behandlungen wird neu auch der ambulante Bereich miteinbezogen.
In Kooperation mit: Inselspital Bern, Institute of Social and Preventive Medicine (ISPM), Interface GmbH
Im Auftrag von: Schweizerisches Gesundheitsobservatorium (Obsan), 2023
Methodenbericht, Website Versorgungsatlas

Vakanzdauer offener Stellen als Indikator für Fachkräftemangel
Wir untersuchen anhand von umfangreichen Inseratedaten, welche Merkmale offener Stellen mit der Vakanzdauer zusammenhängen. Die Studie zeigt auf, in welchen Branchen, Berufen und Regionen die Unternehmen besonders Mühe bekunden, offene Stellen zu besetzen. Die Analyse gibt zudem Aufschluss zur Frage, welche Kompetenzen besonders stark nachgefragt, aber gleichzeitig rar sind.
In Kooperation mit: x28, Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF)
Im Auftrag von: Schweizerischer Arbeitgeberverband, 2023
Projektbericht

Monitoring und Evaluation Pilotprogramm «Frühzeitige Sprachförderung»
Evaluation des vierjährigen Pilotprogramms, welches die Sprachkenntnisse von Asylsuchenden verbessern soll.
In Kooperation mit: Institut de hautes études en administration publique (IDHEAP), Schweizerisches Forum für Migrations- und Bevölkerungsstudien (SFM)
Im Auftrag von: Staatssekretariat für Migration (SEM), 2022
Projektbericht

Regulierungsfolgenabschätzung (RFA) «Auswirkungen von Loyalitätsaktien»
Loyalitätsaktien werden als Weg diskutiert, das Problem des Short-Termism zu durchbrechen: Aktionäre zielen auf kurzfristige Gewinne ab, statt in die langfristige Unternehmensentwicklung zu investieren. Aktiengesellschaften richten ihr Handeln auf die Stärkung ihres kurzfristigen Kurswertes aus. Statt in Forschung und Entwicklung zu investieren, führen sie bspw. Aktienrückkäufe durch oder schütten Dividenden aus. BSS prüft, ob mit Loyalitätsaktien das Problem des Short-Termism adressiert werden kann.
Im Auftrag von: Bundesamt für Justiz (BJ), 2022
Projektbericht

Evaluation der Sprachförderung im Kanton Basel-Stadt
Evaluation der Deutschförderung für erwachsene Migrant/innen im Kanton Basel-Stadt. Befragung aller kantonalen Stellen, welche Deutschkurse finanziell fördern sowie Befragung der Anbieter/innen von Deutschkursen in Basel-Stadt. Aufzeigen der aktuellen Situation und des Umfangs der Deutschförderung.
Im Auftrag von: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt, 2022
Projektbericht

Evaluation nach Artikel 69 HFKG
In der BFI Botschaft 2025-2028 wird der Bundesrat zuhanden des Parlaments über die Entwicklungen in der schweizerischen Hochschulpolitik berichten, insbesondere auch über die Umsetzung des seit 2015 etappenweise in Kraft getretenen Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetzes (HFKG). Die Firmen BSS Volkswirtschaftliche Beratung und Interface wurden vor diesem Hintergrund mit einer Evaluation zum HFKG beauftragt. Bearbeitungszeitraum: Mai 2021 - Mai 2022.
In Kooperation mit: Interface GmbH
Im Auftrag von: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), 2022
Projektbericht BSS, Publikationsseite des SBFI

Indirekte Kosten unterschiedlicher Ernährungsstile in der Schweiz
Untersuchung der indirekten Unterstützung verschiedener Ernährungsstile durch staatliche Massnahmen (Beiträge an die Produktionskosten der Nahrungsmittel und die Übernahme von externen Kosten durch die Allgemeinheit).
In Kooperation mit: Kalaidos Fachhochschule
Im Auftrag von: Vision Landwirtschaft, 2022
Projektbericht

Nationales Regressionsmodell und Berechnung von regionalen Versorgungsgraden
In diesem Projekt wird ein nationales Regressionsmodell entwickelt, um regionale Bedarfsunterschiede in der ambulanten Versorgung zu ermitteln. Unter Berücksichtigung der Patientenströme werden Versorgungsgrade nach Fachgebiet und Region berechnet. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die kantonale Festsetzung von Höchstzahlen für die Anzahl ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte.
In Kooperation mit: Schweizerisches Gesundheitsobservatorium (Obsan)
Im Auftrag von: Bundesamt für Gesundheit (BAG), 2022
Projektbericht (DE), Projektbericht (FR), Excel-Beilage, Medienmitteilung

Beruflicher Wiedereinstieg nach familienbedingten Erwerbsunterbrüchen
Die Finanzhilfen des Bundes an Beratungsangebote für Einzelpersonen im Bereich des beruflichen (Wieder-)Einstiegs wurden per Ende 2018 eingestellt, da sich Doppelspurigkeiten zu Leistungen von kantonalen Berufs- und Laufbahnberatungsstellen zeigten. Ziel des Mandats ist die Analyse der aktuellen Situation der Beratungsstellen resp. der Beratungsangebote im Bereich des beruflichen (Wieder-)Einstiegs sowie die Analyse der Bedürfnisse und Risiken von Frauen hinsichtlich des beruflichen Wiedereinstiegs.
In Kooperation mit: Kompetenzzentrum für Diversity und Inklusion, Universität St.Gallen
Im Auftrag von: Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG), 2022
Projektbericht

OECD-Mindeststeuer
In dem Projekt wird aufgezeigt, wie sich die Einführung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz auswirkt. Dabei wird zunächst die Höhe der möglichen Steuermehreinnahmen validiert. Sodann wird die Verteilung der Mehreinnahmen zwischen den Kantonen abgeschätzt. Schliesslich werden verschiedene mögliche Varianten der Umverteilung der Mehreinnahmen zwischen den Kantonen zur Disposition gestellt.
Im Auftrag von: SP-Fraktion der Bundesversammlung, 2022
Projektbericht

Situationsanalyse der Vergütung von Arzneimitteln für krebskranke Kinder im Einzelfall nach den Artikeln 71a–71d KVV
Bei der Behandlung krebskranker Kinder müssen oft Arzneimittel eingesetzt werden, welche eigentlich nur für Erwachsene zugelassen sind. Damit diese Arzneimittel über die OKP vergütet werden können, müssen die Bedingungen nach Art. 71a-71d KVV erfüllt sein. BSS untersucht im Rahmen der Situationsanalyse, ob sich diese Vergütungspraxis bewährt hat. Die Situationsanalyse schliesst an die von BSS verfasste Evaluation der Vergütung von Arzneimitteln im Einzelfall nach den Artikeln 71a-71d KVV an.
Im Auftrag von: Bundesamt für Gesundheit (BAG), 2022
Projektbericht

Dienstleistungen der ALV am Übergang II
Erhebung der Instrumente und Strategien der Arbeitsmarktbehörden zur Eingliederung von jungen Stellensuchenden am Übergang von der Sekundarstufe II in den Arbeitsmarkt (Übergang II). Zudem erfolgt eine Analyse der Nutzung und der Anpassungen während der Covid-19 Pandemie. Ebenfalls wird eine Bestandesaufnahme der Angebote auch ausserhalb der Arbeitslosenversicherung zur Unterstützung von jungen Erwachsenen am Übergang II durchgeführt.
Im Auftrag von: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), 2022
Projektbericht

Regulierungsfolgenabschätzung zur Einführung einer Investitionskontrolle
Die Schweiz diskutiert seit der Übernahme der Syngenta durch ChemChina über ausländische Direktinvestitionen. Im Mai 2022 hat der Bundesrat seinen Gesetzesvorschlag für eine Schweizer Investitionskontrolle vorgelegt. BSS hat zusammen mit der ZHAW eine Regulierungsfolgenabschätzung zu den Kosten und Nutzen einer Investitionskontrolle durchgeführt.
In Kooperation mit: ZHAW School of Management and Law
Im Auftrag von: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), 2022
Projektbericht

Monitoring der medizinischen Strahlenexposition: Berechnung der Frequenzen
Erarbeitung eines methodischen Konzepts, um die Häufigkeiten von medizinischen Untersuchungen mit ionisierender Strahlung zu berechnen; Verwendung bestehender Datenquellen (Tarifpool, Medizinische Statistik, Patientendaten Spital ambulant, Ärzteeigene Datenbank); Validierung und Anbindung an die bisherigen Monitorings 2013 und 2018; Durchführung erster Berechnungen im Rahmen eines «Proof of Concept».
Im Auftrag von: Bundesamt für Gesundheit (BAG), 2022
Projektbericht

Situationsanalyse des Einsatzes der nationalen Datenbank zur Dosierung von Arzneimitteln bei Kindern «SwissPedDose»
«SwissPedDose» ist eine vom BAG finanzierte Datenbank, welche Dosierungsempfehlungen für die Arzneimittelabgabe an Kinder enthält. Dies ist notwendig, weil viele Medikamente mangels entsprechender Studien nicht für Kinder zugelassen sind und somit offizielle Dosierungshinweise fehlen. Im Auftrag des BAG erarbeitet BSS eine Situationsanalyse dieser Datenbank: Wir untersuchen Bekanntheit, Nutzung und Optimierungspotenzial von SwissPedDose und leiten daraus Handlungsempfehlungen ab.
In Kooperation mit: Prismalogix
Im Auftrag von: Bundesamt für Gesundheit (BAG), 2022
Projektbericht

Geschlechtergleichstellung AMM
Das Mandat beinhaltet eine Erhebung zur aktuellen Situation im Bereich der arbeitsmarktlichen Massnahmen (AMM) hinsichtlich Geschlechtergleichstellung. Ferner werden Einflussfaktoren zur geschlechterspezifischen Nutzung und Auswirkung von AMM diskutiert und allfälliges Optimierungspotenzial identifiziert.
In Kooperation mit: Kompetenzzentrum für Diversity und Inklusion, Universität St.Gallen
Im Auftrag von: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), 2022
Projektbericht

Wirkungsanalyse Modellvorhaben «Nachhaltige Raumentwicklung 2014-2018»
Mit dem Programm «Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung» fördert der Bund seit in Reallaboren innovative Methoden, Ansätze und Verfahren im Bereich der nachhaltige Raumentwicklung. BSS prüft, welche Wirkungen mit den Modellvorhaben erzielt wurden.
In Kooperation mit: SEREC Sàrl
Im Auftrag von: Bundesamt für Raumentwicklung (ARE), Bundesamt für Strassen (ASTRA), Bundesamt für Umwelt (BAFU), Bundesamt für Gesundheit (BAG), Bundesamt für Sport (BASPO), Bundesamt für Wohnungswesen (BWO), Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), 2022
Projektbericht

Analyse der Strukturerhebung zum Gesundheitspersonal: Bestand und Berufsaustritte
Aktualisierung und Ergänzung von Berechnungen zum Bestand und zu Berufsaustritten von Gesundheitspersonal auf Basis der Strukturerhebung.
Im Auftrag von: Schweizerisches Gesundheitsobservatorium (Obsan), 2021
Projektbericht

Zahlen und Fakten zur Pflege in der Schweiz
Das «Faktenblatt» fasst Ergebnisse aus verschiedenen öffentlichen Statistiken und Studien zur Pflege in der Schweiz anschaulich zusammen. Die Themen umfassen die Entlohnung im Vergleich zu anderen Berufen, die Entwicklung der Beschäftigungsstruktur und der Betreuungsverhältnisse, Indikatoren zur Attraktivität des Berufs sowie den Bereich Intensivpflege.
Im Auftrag von: santésuisse, 2021
Projektbericht

Praxisschliessungen, Versorgungskontinuität und die Auswirkungen auf Patienten
Anhand von Pensionierungen von Ärzten und Praxisschliessungen untersucht das Projekt den Einfluss möglicher Versorgungslücken auf die Gesundheitsleistungen und -ergebnisse der betroffenen Patienten. Die untersuchten Zielgrössen beinhalten Notfallkonsultationen, Hospitalisationen und Mortalität. Für das Projekt werden detaillierte Registerdaten von Krankenkassen ausgewertet.
Im Auftrag von: Schweizerischer Nationalfonds (SNF), 2021
Artikel in der Zeitschrift Health Economics
Diskussionspapier
Projektbeschreibung NFP74

Zulassungsregelungen und -praxis im Fachbereich Gesundheit an fünf Fachhochschulen
Im Rahmen des Mandats werden Zulassungspraxis und -regelungen an fünf Fachhochschulen im Fachbereich Gesundheit vertieft analysiert sowie Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ausgestaltung ermittelt.
Im Auftrag von: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), 2021
Projektbericht

Studie zu Methoden der Stellensuche und Stellensucherfolg
Auf Basis von Befragungsergebnissen verknüpft mit der Arbeitslosenstatistik wird untersucht, welche Stellensuchenden(-gruppen) über welche Kanäle (Internet, Inserate, Initiativbewerbungen etc.) Stellen suchen. Darüber hinaus wird die Frage beantwortet, welche Kanäle bei welchen Stellensuchenden besonders erfolgreich sind.
In Kooperation mit: Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF), Universität Bristol
Im Auftrag von: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), 2021
Projektbericht

Evaluation Pilotversuch Mitarbeiter-Sharing Art. 75a AVIG
Ein Pilotversuch, bei dem über eine Web-Plattform versucht wird, die Saisonalitäten im Gastgewerbe über Kooperationsverträge zwischen Betrieben im Kanton Graubünden und Kanton Tessin auszugleichen, wird evaluiert. Einerseits wird eine Kosten-Nutzen Analyse durchgeführt, andererseits sollen über die Dauer des Pilots Optimierungen identifiziert und umgesetzt werden.
Im Auftrag von: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), 2021
Projektbericht

Studie zu den Arbeitsplatzpotenzialen unter Berücksichtigung der Energiestrategie 2050 des Bundes und der Energiestrategie des Kantons Aargau
Die Studie zeigt auf, wie viele Arbeitsplätze im Kanton Aargau in den kommenden Jahren im Bereich der erneuerbaren Energien entstehen werden, wobei die Energiestrategien des Bundes und des Kantons Aargau zugrunde gelegt werden. Die quantitativen Ergebnisse basieren auf einem Modell, das im Rahmen des Mandats entwickelt wurde.
Im Auftrag von: Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau, 2021
Projektbericht

Entlastung der Lehrbetriebe durch Regulierungsabbau
Gemäss Bürokratiemonitor des Jahres 2018 schätzt die Hälfte der Betriebe die wahrgenommene Belastung durch die Berufsbildung als (eher) hoch ein. Ziel der Studie ist, die Gründe für diese wahrgenommene hohe Belastung zu klären.
In Kooperation mit: Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB
Im Auftrag von: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), 2021
Projektbericht

Finanzierung der Betreuung im Alter, Folgestudie
Ältere Menschen benötigen nicht nur Hilfe und Pflege, sondern auch angemessene Betreuungsleistungen, um ein Leben in Würde führen zu können. Die Studie quantifiziert den Bedarf an Betreuung für ältere Menschen, erarbeitet Varianten einer besseren Finanzierung der Betreuung im Alter und quantifiziert die Kostenfolgen.
In Kooperation mit: BCP Business Consulting Partner AG
Im Auftrag von: Paul Schiller Stiftung, 2021
Projektbericht

Evaluation Abgeltungssystem Besoldungskosten des Personals der Sozialdienste
Seit 2017 gilt ein neues Abgeltungssystem für die Besoldungs- und Weiterbildungsaufwendungen des Personals der Berner Sozialdienste. So vergütet der Kanton den Gemeinden neu Pauschalen pro Fall. Inwieweit die Erwartungen des Systemwechselns erfüllt werden konnten, welche Herausforderungen sich mit dem aktuellen System möglicherweise neu ergeben und wie diese angegangen werden könnten, wird im Rahmen einer Evaluation analysiert.
Im Auftrag von: Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern, 2021
Projektbericht

Analyse der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern anhand der Schweizerischen Lohnstrukturerhebung (LSE) 2018
Analyse der Beschäftigung und Entlohnung von Frauen und Männern auf dem Schweizer Arbeitsmarkt; Zerlegung der Lohnunterschiede in einen erklärten und unerklärten Anteil mit ökonometrischen Methoden.
Im Auftrag von: Bundesamt für Statistik (BFS), 2021
Projektbericht

Evaluation der Umsetzung der Stellenmeldepflicht - Monitoringevaluation
Ökonometrische Analysen zu verschiedenen Aspekten in Zusammenhang mit der Umsetzung der Stellenmeldepflicht: das Meldeverhalten der Unternehmen, die Vermittlungsvorschläge der RAV und das Suchverhalten der Stellensuchenden auf «Job-Room».
In Kooperation mit: Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF). Im Auftrag von: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), 2021
Projektbericht

Evaluation du système péréquatif intercommunal neuchâtelois
Mandat d'évaluation globale du système péréquatif intercommunal neuchâtelois et de la compensation plus spécifique des charges d'altitude à Neuchâtel.
In Kooperation mit: Université de Neuchâtel. Im Auftrag von: Département des finances et de la santé du canton de Neuchâtel, 2020
Projektbericht (französisch)

Investitionskredit Forst (IK Forst) Evaluation (externes Audit)
Waldeigentümern und Forstunternehmungen können forstliche Investitionskredite gewährt werden. Der Bund stellt die Mittel zur Verfügung, verwaltet diese zentral und regelt die Rahmenbedingungen. Für den Vollzug sind die kantonalen Waldfachstellen zuständig. Im Rahmen der Evaluation werden die Förderstrategie des IK Forst, die Effizienz des Vollzugs, Umfang und Struktur der Investitionshilfen sowie die Auswirkungen auf Ebene Betrieb und Gesamtwirtschaft untersucht.
Im Auftrag von: Bundesamt für Umwelt (BAFU), 2020
Projektbericht

Evaluation der Vergütung von Arzneimitteln im Einzelfall nach den Artikeln 71a-71d KVV
Arzneimittel, welche über die OKP vergütet werden, sind auf der Spezialitätenliste SL erfasst. In der medizinischen Praxis gibt es jedoch Fälle, bei denen Arzneimittel ausserhalb der SL angewandt werden müssen. Für diese besteht mit KVV Art. 71a-d eine Ausnahmeregelung: Mittels Kostengutsprachen kann unter bestimmten Bedingungen die Vergütung über die OKP erfolgen. BSS evaluiert nun diese Praxis im Auftrag des BAG.
In Kooperation mit: asim Versicherungsmedizin. Im Auftrag von: Bundesamt für Gesundheit (BAG), 2020
Projektbericht
Executive Summary

Befragung der Ethikkommissionen zur Anwendung von Art. 34 HFG
Forschungsprojekte im Bereich Weiterverwendung müssen von einer Ethikkommission genehmigt werden, wobei die Verwendung von biologischem Material und Daten nur zulässig ist, wenn die betroffenen Personen der Verwendung nach entsprechender Information zugestimmt resp. dieser nicht widersprochen haben. Allerdings gibt es mit Art. 34 HFG eine Ausnahmeregelung dazu. Die Studie charakterisiert solche Forschungsprojekte und erhebt die Prozesse bei den Ethikkommissionen bei der Anwendung von Art. 34 HFG.
Im Auftrag von: Bundesamt für Gesundheit (BAG), 2020
Projektbericht

Bedarfsabklärung: Einheitliche Software für Handelsregister
Unter Einbezug verschiedener interessierter Kreise (online und persönliche Befragungen, Workshops) wurde der Bedarf einer neuen Informatikumgebung für das Handelsregister ausgelotet.
Im Auftrag von: Eidgenössisches Amt für das Handelsregister (EHRA), 2020
Projektbericht

Analyse der Auswirkungen der Digitalisierung der deutschen Exportwirtschaft auf die Exportkreditgarantien des Bundes und der Handlungsoptionen zur Fortentwicklung des Instrumentariums
Die durch die Digitalisierung ausgelösten Veränderungen in der Exportwirtschaft sind so grundlegend, dass eine umfassendere Weiterentwicklung des Exportkreditgarantie-Instrumentariums des Bundes angestrebt wird. BSS unterstützt das deutsche Ministerium für Wirtschaft und Energie gemeinsam mit dem Fraunhofer ISI und der HSG bei der Entwicklung von Handlungsoptionen zur Fortentwicklung des Instrumentariums der Exportkreditgarantien.
In Kooperation mit der Universität St. Gallen und dem Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (D), 2020
Projektbericht

Kriterien und methodische Grundsätze für die Festlegung der Höchstzahlen von Ärztinnen und Ärzten
Evaluation bestehender Modelle für die Beurteilung der ambulanten ärztlichen Versorgung; Entwicklung eines eigenen Modellansatzes für die Bedarfsanalyse; empirische Schätzung von regionalen Versorgungsgraden in ausgewählten Fachgebieten; Formulierung von Kriterien und methodischen Grundsätzen.
Im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG), 2020
Projektbericht

Befragung Unternehmen zum Thema Arbeitsintegration von Sozialhilfebeziehenden
Um das Anliegen der Wirtschaft nach einfach auffindbaren und gebündelten Informationen betreffend Arbeitsintegration von Sozialhilfebeziehenden besser bedienen zu können, wurde BSS beauftragt, in einer Befragung von Arbeitgebern deren Informationsbedürfnisse zu ermitteln.
Im Auftrag der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern, 2020
Projektbericht

Wiedereingliederung von Nichtleistungsbeziehenden
Analyse der Situation und Charakteristika von Stellensuchenden, welche keine Taggelder beziehen. Bedürfnisse, Erwartungen sowie von der Arbeitsvermittlung bezogene Leistungen werden aufgezeigt.
Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO), 2020
Projektbericht, Kantonsauswertungen

Zentrale Berufsmeisterschaften ab 2020 − Auslegeordnung
Auslegeordnung zu künftigen Ausgestaltungsmöglichkeiten der zentralen Berufsmeisterschaften SwissSkills nach 2020 in Bezug auf Durchführungsrhythmus und Standort.
Im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), 2020
Projektbericht

Auswirkungen des wachsenden Versandhandels auf das Verkehrsaufkommen
Die Auswirkungen des (wachsenden) Versandhandels auf das Verkehrsaufkommen und die Verkehrsstruktur in der Schweiz werden qualifiziert und quantifiziert. Auf dieser Grundlage werden die Auswirkungen auf die Nutzung des Verkehrssystems, die Flächennutzung und die Umwelt dargestellt.
In Kooperation mit Basler & Hofmann, der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW und dem Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern. Im Auftrag der Vereinigung Schweizerischer Verkehrsingenieure (SVI), 2020.
Projektbericht

Bi-nationale Wirkungsanalyse des Innovationsprogramms Eurostars
Die Studie analysiert mit ökonometrischen Methoden, wie sich das europaweite Programm Eurostars auf die geförderten Unternehmen in der Schweiz und Dänemark auswirkte. In der Schweiz zeigt sich ein nachhaltiger, positiver Effekt auf die Beschäftigung der geförderten Firmen.
In Kooperation mit der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) und Damvad (Dänemark). Im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und des dänischen Innovationsfonds, 2020.
Projektbericht

Situation, Entwicklung und Vermeidung von Langzeiterwerbslosigkeit und Aussteuerungen
Untersuchung der Langzeitarbeitslosigkeit in der Schweiz: Merkmale von Langzeitarbeitslosen und Risikofaktoren sowie Erwerbsverläufe. Analyse der Differenz zwischen Langzeitarbeitslosen (SECO-Definition) und Langzeiterwerbslosen (ILO-Definition).
In Kooperation mit der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF). Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft, 2020
Projektbericht

Erwerbsverläufe von älteren Arbeitnehmenden ab 50 Jahren
Die Studie untersucht Erwerbstätigkeit und Einkommen von älteren Arbeitnehmern, die Übergänge zwischen verschiedenen Erwerbsstatus-Kategorien sowie die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit nach 50 auf die spätere Erwerbsbiografie. Die Studie nutzt verschiedene Registerdaten: die Individuellen Konten der AHV, das Rentenregister AHV/IV, STATPOP und die Strukturerhebung.
In Kooperation mit der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF). Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft, 2020
Projektbericht

Erwerbstätigkeit über das ordentliche Rentenalter hinaus
Auf Basis einer Analyse zur aktuellen Situation der Erwerbstätigkeit im Rentenalter in der Schweiz werden mit einer Literaturanalyse im In- und Ausland mögliche Massnahmen zur Steigerung der Erwerbstätigkeit über das Rentenalter hinaus identifiziert und deren Potential für die Schweiz eingeschätzt.
Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft, 2020
Projektbericht

Prognosetagungen 2017, 2018 und 2019
Erstellung von Prognosen der Anzahl Stellensuchenden und Taggeldbezüger in kantonalen und regionalen Arbeitsmärkten; das Prognoseinstrument basiert auf Zeitreihenmodellen mit vorlaufenden Indikatoren und einem Gewichtungsverfahren zur Kombination mehrerer Prognosen.
Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO), 2019
Methodenbericht

Studiengebühren an den Hochschulen in der Schweiz
Der Hochschulrat hat die Möglichkeit, eine Empfehlung zur Höhe von Studiengebühren zu verfassen. Als Basis für einen diesbezüglichen Entscheid wird die Schweizerische Hochschulkonferenz (Fachkonferenz) ein Arbeitsdokument mit konkreten Vorschlägen erstellen. Zu deren Erarbeitung werden Grundlagen benötigt, welche in der Studie erhoben werden.
Im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation, 2019
Projektbericht

Bildungsmassnahmen für spät eingereiste Jugendliche und junge Erwachsene im Asylbereich
Im Rahmen der Studie wird untersucht, welche privat (mit)finanzierten Bildungsmassnahmen für spät eingereiste jugendliche und junge erwachsene Asylsuchende bestehen. Zudem werden Funktionsweise und Wirkung dieser Massnahmen diskutiert.
In Kooperation mit dem Schweizerischen Forum für Migrations- und Bevölkerungsstudien (SFM). Im Auftrag der Stiftungen Volkart, Ernst Göhner, Migros-Kulturprozent MGB, Paul Schiller, Christoph Merian und Mercator, 2019
Projektbericht

Charakterisierung von Projekten im Bereich der Weiterverwendung von Daten und Proben
Die Studie charakterisiert explorative Studien und Machbarkeitsabklärungen und beschreibt die im Zusammenhang mit dem Bundesgesetz über die Forschung am Menschen (HFG) wahrgenommenen Herausforderungen der Forschenden.
Im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit, 2019
Projektbericht
Zusammenfassung

Studie zum Thema «Investitionen»
Inhalt der Studie ist eine Erhebung zum Thema Investitionen bei Städten. Dabei sollen Höhe und Entwicklung der Investitionen und die Prozesse (Planung, Controlling, Standards) erfasst werden. Darauf basierend werden Best Practices und Empfehlungen abgeleitet, die den beteiligten Städten Grundlagen für die Weiterentwicklung ihrer Investitionsstrategie resp. ihrer Investitionssteuerung liefern sollen.
In Kooperation mit BCP Business Consulting Partner AG. Im Auftrag der Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoren, 2019
Projektbericht

Systemwechsel bei der Psychotherapie und dessen Kostenfolgen für die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP)
Der geplante Systemwechsel würde ermöglichen, dass Psychotherapeuten ihre Leitungen auf ärztliche Anordnungen zulasten der OKP abrechnen können. Die Studie analysiert die möglichen Kostenfolgen, die aufgrund von Kostenverlagerungen und potenziellen Mengenausweitungen entstehen könnten.
Im Auftrag der santésuisse, 2019
Projektbericht

Sozioökonomisches Monitoring zum Standortauswahlverfahren für geologische Tiefenlager: Pilotdurchführung und Pilotbericht
Erstellung eines statistischen Indikatorensystems, das die Entwicklung verschiedener Faktoren (Bevölkerungsdynamik, Beschäftigung, Immobilienpreise usw.) in den Standortregionen abbildet; Erfassung und Bewertung der Medienreaktionen auf die Standortsuche.
Im Auftrag des Bundesamtes für Energie, 2019
Projektbericht

Studie für eine sozialverträgliche Beschleunigung des fossilen Ausstiegs
Berechnung von Verteilungswirkungen verschiedener klimapolitischer Instrumente auf Basis den Daten der Haushaltsbudgeterhebung HABE.
Im Auftrag der SP-Fraktion der Bundesversammlung, 2019
Projektbericht

Studie zur volkswirtschaftlichen Relevanz von B2B-Internetplattformen
Prüfung der Verbreitung und Schätzung der aktuellen und künftigen volkswirtschaftlichen Bedeutung von B2B-Internetplattformen im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland. Es wird untersucht, inwieweit B2B-Plattformen ein Katalysator für die Verbreitung digitaler Dienstleistungen und i4.0-Anwendungen sind.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (D), 2019
In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI.
Projektbericht

External Evaluation of the Addis Tax Initiative (ATI)
Die Addis Tax Initiative (ATI) bringt Entwicklungsländer, Geberländer und zivilgesellschaftliche Organisationen zusammen, die sich dafür einsetzen, es Entwicklungsländern zu ermöglichen ihre Steuer- und Zollsysteme zu verbessern, damit diese ihre Steuerquoten langfristig erhöhen können. Das Ziel des Mandats ist die Wirksamkeit der ATI zu evaluieren.
Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, 2019
Projektbericht (englisch)
Executive Summary, französisch
Executive Summary, spanisch

Befragung von Kontrollbehörden und Fachgespräche zu möglichen Verbesserungsmassnahmen
Die Studie steht in Zusammenhang mit der Beantwortung eines Postulats, das im Sinne der administrativen Entlastung die Prüfung der Einführung sog. bonusorientierter Kontrollintervalle verlangt. Die Ziele der Studie liegen darin, aufzuzeigen, inwieweit Bonusorientierung bereits verankert ist und etwaige Möglichkeiten zur Senkung des administrativen Aufwands durch staatliche Kontrollen zu diskutieren.
Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft, 2019
Projektbericht

Analyse der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern anhand der Schweizerischen Lohnstrukturerhebung (LSE) des Bundesamts für Statistik (BFS)
Analyse der Beschäftigung und Entlohnung von Frauen und Männern auf dem Schweizer Arbeitsmarkt; Zerlegung der Lohnunterschiede in einen erklärten und unerklärten Anteil mit ökonometrischen Methoden.
Im Auftrag des Bundesamtes für Statistik, 2019
Projektbericht

Evaluation «Nationale Demenzstrategie 2014-2019»
Die Evaluation soll die erreichten Fortschritte, vorhandene Lücken und die ausgelösten Wirkungen ermitteln. Der Zweck der summativ ausgerichteten Evaluation liegt in der Bereitstellung von Entscheidungsgrundlagen zur Festlegung des weiteren Vorgehens nach 2019.
In Kooperation mit KEK-CDC Consultants. Im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit, 2019
Projektbericht

CTI Entrepreneurship: Wirkungsanalyse und Evaluation
Wirkungsanalyse von CTI Entrepreneurship. Im Rahmen des Mandats werden verschiedene Anspruchsgruppen mündlich und/oder schriftlich befragt. Das zentrale Element der Analyse ist eine umfangreiche Befragung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern von CTI Entrepreneurship (ca. 5‘000 Personen) und einer Kontrollgruppe.
Im Auftrag der Innosuisse, 2019
Projektbericht
Management Summary

Prüfauftrag: Finanzielle Auswirkungen der SHG-Teilrevision und des Volksvorschlags «Für eine wirksame Sozialhilfe»
Im Vorfeld der Abstimmung über die Teilrevision des Berner Sozialhilfegesetzes am 19. Mai 2019 hat B,S,S. die finanziellen Auswirkungen der Vorlage des Grossen Rates und des Volksvorschlags «Für eine wirksame Sozialhilfe!» untersucht. Die Kostenschätzungen, die auf  Basis von Daten der Gesundheits- und Fürsorgedirektion und des Bundesamts für Statistik sowie Szenarien durchgeführt wurden, stellten die Grundlage für die Erläuterungen in den Abstimmungsunterlagen dar.
Im Auftrag der Kommission für Staatspolitik und Aussenbeziehungen (SAK) des Kanonts Bern, 2019
Projektbericht

Wirksamkeitsbericht 2019 - Innerkantonaler Finanz- und Lastenausgleich
Der neue innerkantonale Finanz- und Lastenausgleich des Kantons Solothurn trat auf anfangs 2016 in Kraft. Die damit verbundenen Auswirkungen werden im Rahmen des vorliegenden Mandats überprüft.
Im Auftrag des Amtes für Gemeinden des Kantons Solothurn, 2019
Projektbericht

Herzstück Basel: Nutzen für die Schweiz
Die Studie stellt den Nutzen dar, den das Herzstück der Regio-S-Bahn Basel ermöglicht. Die Argumente stützen sich auf relevante wissenschaftliche Studien und aktuelle Daten.
Im Auftrag der Handelskammer beider Basel (HKBB), 2019
Projektbericht

Konzeption einer Nutzerbefragung im Rahmen des Monitorings der Umsetzung des Bundesgesetzes über das elektronische Patientendossier EPDG
Das Mandat beinhaltet die Konzipierung von Befragungen von Patientinnen und Patienten sowie Gesundheitsfachpersonen. Konkret wurden zwei Fragebögen erarbeitet sowie das Konzept zur Befragung in technischer und organisatorischer Hinsicht erstellt.
Im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit, 2019
Projektbericht
Kurzfassung
Fragebogen

Projektion Fachkräftebedarf für Alterspflege und -betreuung im Fürstentum Liechtenstein
Projektion des künftigen Fachkräftebedarfs für die Alterspflege und -betreuung im Fürstentum Liechtenstein (FL).
Im Auftrag der Stiftung Zukunft.li, 2018
Projektbericht

Evaluation Pilotprojekt Resettlement
Analyse des Pilotprogramms für Syrische Flüchtlinge mit dem Ziel, die Umsetzung, Wirkung und Effizienz zu beurteilen.
Im Auftrag des Staatssekretariast für Migration (SEM), 2018
Projektbericht, deutsch
Projektbericht, französisch

Regulierungsfolgenabschätzung zum Vorentwurf für eine Ko-Regulierung im Film- und Videospielebereich
Die ex-ante Überprüfung der geplanten Ko-Regulierung zur Verbesserung des Kinder- und Jugendmedienschutzes fokussiert auf die vermuteten ökonomischen Auswirkungen. Nebst der Entwicklung eines Wirkungsmodells werden vor allem qualitative Erhebungsmethoden eingesetzt.
Im Auftrag des Bundesamtes für Sozialversicherungen, 2018
PDF: Projektbericht

Familienergänzende Kinderbetreuung: Auswirkung auf die Elternerwerbstätigkeit
Das Projekt untersucht, wie sich ein verbessertes Betreuungsangebot für Kinder im Alter von unter 5 Jahren auf die kurz- und langfristige Erwerbstätigkeit der Eltern und damit schlussendlich auf die gesamtwirtschaftliche Wertschöpfung auswirkt.
Im Auftrag der Jacobs Foundation, 2018
Whitepaper der Jacob Foundation mit Kurzfassung (deutsch)
PDF: Whitepaper der Jacob Foundation mit Kurzfassung (französisch)

Evaluation Standortbestimmungskurse für über 50-Jährige
Die Evaluation ermittelt, ob ein spezialisiertes Angebot für Stellensuchende im Alter von über 50 Jahren eine bessere Wirkung erzielt als der Kurs mit einer in Bezug auf das Alter durchmischten Teilnehmerschaft.
Im Auftrag des Amtes für Wirtschaft und Arbeit Solothurn, 2018
Projektbericht

Standortbestimmung und Überprüfung des Konzepts der regionalen Innovationssysteme RIS 2017
Die Zwischenevaluation analysiert den bisherigen Vollzug des RIS-Konzepts sowie dessen Umsetzung in den einzelnen Regionen und liefert Grundlagen für die Weiterentwicklung der RIS-Strategie, u.a. im Rahmen der Botschaft über die Standortförderung 2020-2023.
Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft, 2018
Projektbericht

Die Wirkung von Arbeitsmarktlichen Massnahmen - Eine Beurteilung bisheriger Evaluationen
Im Rahmen der Studie wird eine Übersicht zu den bisherigen Evaluationen von Arbeitsmarktlichen Massnahmen (AMM) geschaffen. Basierend auf der Analyse der Evaluationen werden Empfehlungen zu den AMM sowie zur Evaluationsmethodik erarbeitet.
Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft, 2018
Projektbericht

Evaluation der Schweizer Teilnahme an den Interreg-Programmen 2014-2020
Die Evaluation analysiert Konzept, Umsetzung und Wirkung der Schweizer Teilnahme an den Interreg-Programmen im Sinne der Neuen Regionalpolitik (NRP) und gibt Empfehlungen für eine etwaige weitere Teilnahme am nächsten Förderprogramm ab. Zudem wird eine aussenpolitische Würdigung der Schweizer Teilnahme an Interreg vorgenommen.
In Kooperation mit Evaluanda. Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft, 2018
PDF: Projektbericht

Erhebung zu staatlichen Kontrollen in den Unternehmen
Im Rahmen einer repräsentativen Befragung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Schweiz sollen bezüglich staatlicher Kontrollen durch Organe des Bundes sowie der Kantone Informationen zu Kontrollintensität und den aus Kontrollen resultierenden Kosten und Nutzen ermittelt werden.
Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft, 2018
Projektbericht

Machbarkeitsstudie für eine Standortbestimmung der eidgenössischen Prüfungen der fünf Berufe gemäss Medizinalberufegesetz MedBG
Die eidgenössischen Prüfungen in Human-, Zahn-, Veterinärmedizin, Pharmazie und Chiropraktik sollen bis Ende 2019 einer Standortbestimmung unterzogen werden. Zu deren Vorbereitung wurde eine Machbarkeitsstudie durchgeführt.
Im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit, 2018
Projektbericht
Executive Summary

Subventionsprüfung im Förderbereich Jugend und Sport beim Bundesamt für Sport (BASPO)
Das Mandat überprüft die Effizienz und die Wirtschaftlichkeit von Jugend und Sport (J+S).
Im Auftrag der Eidgenössischen Finanzkontrolle, 2018
Projektbericht
Zusammenfassung

Vorgaben des HFG zur Weiterverwendung von biologischem Material und Daten: Analyse der Prozesse bei Forschenden und Bewilligungsbehörden
Mit Inkrafttreten des Humanforschungsgesetzes (HFG) sind alle Forschungsprojekte zur Weiterverwendung von biologischem Material und gesundheitsbezogenen Personendaten bewilligungspflichtig. Damit verbunden sind neue Aufgaben, Prozesse und Aufwände für die Forschenden und Bewilligungsbehörden, welche in diesem Mandat analysiert werden.
Im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit, 2018
Projektbericht
Zusammenfassung deutsch
Zusammenfassung französisch

Impfen in der Apotheke - ein niederschwelliges Angebot zur Steigerung der Durchimpfungsrate
Seit Herbst 2015 ist es in einigen Schweizer Kantonen unter bestimmten Voraussetzungen möglich, in der Apotheke ohne ärztliches Rezept zu impfen. Durch dieses niederschwellige Angebot soll die Durchimpfungsrate in der Schweiz erhöht werden. In dieser Studie wird die Dienstleistung der Grippeimpfung in der Apotheke anhand der Impfdaten sowie durch die flächendeckende Befragung der Apotheken in Impfkantonen evaluiert.
Im Auftrag von pharmaSuisse, 2018
Projektbericht

Regulierungsfolgenabschätzung zu den kurzen und länger dauernden Arbeitsabwesenheiten für Betreuungsaufgaben kranker Familienmitglieder
Durchführung einer RFA für drei Massnahmen, die der Bundesrat im Aktionsplan «Unterstützung von betreuenden und pflegenden Angehörigen» verabschiedet hat.
Im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit, 2018
Projektbericht

Berufsbildung 2030 - Vision und strategische Leitlinien: Finanzierung
Das Mandat analysiert die aktuellen Verantwortlichkeiten und Finanzierungsaufgaben der Verbundpartner in der Berufsbildung aus Sicht der fiskalischen Äquivalenz. Weiter entwickelt die Studie Vorschläge zur Anpassung.
Im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation, 2018
Projektbericht

Arbeitsmarktregulierung und Produktivität
Aufbereitung des aktuellen Forschungsstands zur Wirkung von verschiedenen Regulierungen sowie Identifikation von Good Practice unter Geberstaaten durch die Analyse von Projektdokumenten und Interviews.
Im Auftrag der DCED Business Environment Working Group, 2018
Projektbericht

Evaluation der gesamtwirtschaftlichen Wirkungen der öffentlichen Arbeitsvermittlung in der Schweiz in den letzten 20 Jahren
Im Rahmen der ökonometrischen Analysen wird die Wirkung der Arbeitsvermittlung auf verschiedene Zielindikatoren geschätzt, auf Basis von AVAM /ASAL, der AHV-Daten sowie weiterer Datensätzen.
Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft, 2018
Projektbericht

Ökonometrische Analyse der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern
Anwendung von alternativen statistischen Methoden (Doubly Robust Regression und Quantilsregression) auf die Daten der Schweizerischen Lohnstrukturerhebung; Recherche zur möglichen Integration weiterer Erklärungsfaktoren aus administrativen Registern der Schweiz.
Im Auftrag des Bundesamtes für Statistik, 2017
Projektbericht

Mid-term evaluation: Austrian Development Cooperation Country Strategy Bhutan 2015-2018
Die Evaluation beurteilt die Umsetzung der aktuellen Länderstrategie der ADA und liefert Grundlagen für den Entscheid der künftigen Ausrichtung der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit in Bhutan.
Im Auftrag der Austrian Development Agency ADA, 2017
Projektbericht

Einfluss der Wechselkursentwicklung auf F&E, Investitionen und Produktivität
Ökonometrische Analyse zum Einfluss der Wechselkurse auf Schweizer Industrieunternehmen; Effekt der Wechselkurse auf Unternehmensgründungen und -schliessungen; Analyse der Übertragungsmechanismen von Wechselkursen auf Firmen.
Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft, 2017
Projektbericht

Administrative Entlastung bei einem autonomen Zollabbau für Industrieprodukte
Mittels RFA Methodik werden die potentiellen direkten, indirekten und weiteren Effekte und Effizienzvorteile eines autonomen Zollabbaus, insbesondere in Bezug auf die Ursprungsregeln, ermittelt. Im Fokus liegen sowohl die Auswirkungen auf der Unternehmensebene wie auch die sich kumulativ ergebenden gesamtwirtschaftlichen Effekte.
Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft, 2017
Projektbericht

Nachhaltigkeit an Schweizer Hochschulen
Studie zur Nachhaltigkeitsstrategie und zur Aufnahme nachhaltigkeitsrelevanter Themen in die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge.
Im Auftrag des WWF Schweiz, 2017
Projektbericht deutsch
Projektbericht französisch

Leistungsverzicht und Wechselverhalten der OKP-Versicherten im Zusammenhang mit der Wahlfranchise
Analyse zu Franchisenwahl und -wechsel in der OKP; Einfluss der Franchisenhöhe auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen; Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Franchisenhöhe und Leistungsverzicht aus finanziellen Gründen.
Im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit, 2017
Projektbericht

Analyse der Strukturerhebung und Berechnung von Knappheitsindikatoren zum Gesundheitspersonal
Arbeit zur Fachkräftesituation im Bereich des Gesundheitspersonals.
Im Auftrag des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan), 2016
Projektbericht

 

Fachpublikationen und Artikel

 

 

Jahresbroschüren

 

Sprache auswählen